In der heutigen Zeit ist es für die kleinbäuerliche Landwirtschaft zur absoluten Herausforderung geworden mit konventionellen Supermärkten mitzuhalten.
Bei der Solidarischen Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt verkauft, sondern direkt zu dem Verbraucher gebracht.
Die Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält eine bäuerliche Vielfalt von erzeugten regionalen Lebensmitteln. Es wird den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben neue Erfahrungen bei der Erzeugung und Ernte der Produkte zu machen.
Wir, die wir in der Landwirtschaft arbeiten, haben die Wahl entweder die Natur oder sich selbst auszubeuten. Viele Landwirte hängen oft von Subventionen und Markt und Weltmarktpreisen ab. Beides sind Faktoren, auf die wir keinen Einfluss haben und die uns zwingen, an unsere persönliche Belastungsgrenze zu überschreiten. Auch die Ökologische Landwirtschaft ist davon nicht ausgenommen. Die Solidarische Landwirtschaft ist eine lebendige Strategie, Landwirtschaft verantwortungsvoll zu praktizieren, die Existenz der Landwirte sicherstellen und einen essenziellen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
Der Landwirt und nicht das einzelne Produkt wird finanziert. Es handelt sich um einen Zusammenschluss eines landwirtschaftlichen Betrieb und einer Gruppe privater Haushalte. Sie bilden eine Wirtschaftsgemeinschaft. Auf Grundlage der geschätzten Jahreskosten des Landwirtschaftlichen Betriebes verpflichtet sich die Gruppe, jährlich im voraus einen festen monatlichen Beitrag an den Solawi-Betrieb zu zahlen.
Genieße die Frische vom Bauernhof: Hol dir jede Woche frisches Obst, Gemüse und Kräuter direkt von unserem Hof. Unterstütze uns als lokalen Landwirt und reduziere deinen ökologischen Fußabdruck.
Stärke das Gemeinschaftsgefühl auf dem Hof: Werde Teil unserer lebendigen Gemeinschaft, die sich für nachhaltigen Anbau einsetzt. Treffe Gleichgesinnte und erlebe, wie Solidarität auf dem Land wächst. Von Solomütter, zu Berliner Clubbesitzern, ganzen Familien bis hin zu Exil-Amerikanern - wir sind bunt und freuen uns auf Zuwachs.
Verfolge deine Lebensmittel transparent bis zum Ursprung: Verfolge den Weg deiner Lebensmittel vom Anbau bis zu dir nach Hause. Erfahre mehr über unsere Anbaumethoden, Erntezeiten und unterstütze eine transparente, vertrauenswürdige Lebensmittelversorgung.
Entdecke Vielfalt auf unserem Hof: Probier neue Gemüsesorten, Obstsorten und Kräuter. Unser Hof bietet eine breite Palette saisonaler Produkte und beinahe vergessener Sorten, die deinen Speiseplan bereichern und für kulinarische Abwechslung sorgen.
Fördere eine gesunde Ernährung für dich und deine Familie: Sorge für eine gesunde Ernährung mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln direkt von unserem Hof. Unterstütze nachhaltige Landwirtschaft und fördere die Gesundheit deiner Lieben.
Gestalte mit und bleib informiert über unseren Hof: Als Mitglied hast du Mitspracherecht und kannst an Entscheidungen teilhaben, zum Beispiel welche Sorten wir anbauen. Erfahre mehr über die Prozesse hinter unserer Lebensmittelproduktion und gestalte aktiv mit.
Hol deine Produkte bequem ab: Unsere Abholpunkte sind in Berlin und Brandenburg an der Havel platziert, um dir maximalen Komfort zu bieten. Hol deine frischen Produkte aber einfach und unkompliziert direkt von unserem Hof ab.
Werde jetzt Teil unserer landwirtschaftlichen Gemeinschaft: Unterstütze unseren Hof, stärke die Gemeinschaft und sichere dir den Zugang zu frischen, hochwertigen Lebensmitteln. Werde heute Mitglied und erlebe die Vorteile der solidarischen Landwirtschaft direkt bei uns!
#Gemeinsam ackern, gemeinsam ernten.
Du bist dir noch nicht sicher? Kein Problem, erhalte probehalber 4 Kisten im Wochentakt von uns. Komm uns auch gern auf dem Hof besuchen.
Was steht eigentlich im Kleingedruckten? Hier kannst du einsehen, wie eine Mitgliedschaft funktioniert.
Du kannst auch einfach nach Bedarf bei uns über die Marktschwärmer Plattform bestellen. Keine Anmeldegebühr, kein Mitgliedschaftsbeitrag oder Mindestbestellwert.
Perleberger Str. 62a
Berlin / Moabit
Dienstag 18:00 Uhr
Solawi
tbd
Brandenburg a.d.H.
Mittwoch 17 Uhr
Solawi & Marktschw.
Böckhstraße 50
Berlin / Kreuzberg
Donnerstag 17:00 Uhr
Solawi & Marktschw.
Elsenstraße 40
Berlin / Neukölln
Donnerstag 19:00 Uhr
Solawi
Möthlower Hauptst. 5
Möthlow
Montag bis Samstag
Solawi & Marktschw.
Für dich ist keine optimale Abholstelle dabei? Kein Problem, melde dich bei uns und wir stecken die Köpfe zusammen.